Frozen Shoulder, Impingement, Kalkschulter oder einfach nur Schulter- und Nackenschmerzen? Oft sind Bewegungsmangel und schlechte Haltung die Ursache. In dieser vorwiegend ruhigen Stunde steht die Zentrierung des Schulterkopfes und die Ansteuerung der Brustwirbelsäule im Mittelpunkt. Nach der Mobilisierung und Aufwärmung der Schulterregion werden zuerst alle wichtigen Muskeln gestärkt, die für die richtige Platzierung und somit eine schmerzfreie Schulter sorgen, bevor im zweiten Teil Verkürzungen gedehnt und die Brustwirbelsäule mobilisiert wird.
60 min Livestreaming über ZOOM mit wöchentlich immer anderen Stundenbildern
Der Einstieg ist jederzeit möglich!
Montag, 20 Uhr
Mittwoch, 8 Uhr
Grundsätzlich gilt: Dies ist ein relativ ruhiges Stundenbild, das auch mal mit leicht gefülltem Magen besucht werden kann. Trotzdem können die Stunden fordernd für Geist und Körper sein. Wir wechseln vom Stand auf den Boden, stützen uns mit den Händen oder Unterarmen, knien auf der eingerollten Matte, und liegen auf dem Bauch oder Rücken.
Schulter SPEZIAL
Tennis- oder Faszienball (Foto m.u.), ca. 1,5 bis 2 m langes Theraband (rot, grün, gelb, nicht zu stark; r.u.), Brasils (m.o.) oder zwei mit Wasser halb gefüllte 0,5 l-Plastikflaschen (m.o.), Redondoball (r.o.) oder kleines festes Kissen (ca. 20 x 20 cm), Stuhl mit Lehne
Elke, Vaterstetten
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.